Es muss nicht direkt Hawaii oder die Karibik sein, wenn Surfer in der Nachsaison nach der „perfekten Welle“ suchen. Auch in Europa finden sich im Herbst interessante und reizvolle „Hot Spots“ für Surfer mit guten Bedingungen bei Wetter, Wind und Wellen.
Der Gardasee: Einer der drei beliebtesten Surfspots ohne lange Reisezeiten
Neben dem ägyptischen Hurghada, das bei Windsurfern in den Herbstwochen sehr beliebt ist, und dem „europäischen Hawaii“ auf den Kanaren Fuerteventura ist es der Gardasee, der Surfer aus ganz Europa im Herbst anlockt. Auf Grund des mediterranen Klimas, der imposanten Umgebung mit den Bergen des Trentino, und den vielen schönen alten Orten am Gardasee ist der italienische See nicht nur für Surfer ein reizvolles Ziel für einen Urlaub im Herbst. Die große Windwahrscheinlichkeit im Herbst zieht Wassersportler aus ganz Europa an den Gardasee: Der so genannte „Beaufort Wert“ befindet sich in den Herbstmonaten am Gardasee bei im Schnitt vier, die Lufttemperatur liegt bei durchschnittlich etwa 15 Grad. Weil nur der östliche Bereich des Gardasees, dem größten italienischen Binnengewässer, von den zuverlässigen Winden Vento aus dem Norden und Ora aus dem Süden „berührt“ wird, sind die Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser im östlichen Bereich des Gardasees in der Regel das Ziel der Surfer Wassersportler. Die meisten von ihnen buchen ihr Urlaubsquartier zum Beispiel in Malcesine oder in Limone Sur Garda.
Surfen im Herbst am Gardasee: Allen Wassersportler, die in diesem Jahr noch einmal Wellen und Wind genießen möchten, sei der Gardasee als ideal geeignetes Ziel für einen Urlaub im Herbst wärmstens empfohlen. Unter den Angeboten, die im Bereich der Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotels am Gardasee auf www.gardasee-netz.de zu finden sind, findet man schön gelegene Unterkünfte in jeder Kategorie und für jedes Reisebudget.
Christian Bathen
Datum: 13.10.2010
Zusatzinformationen
Veranstaltungs-News
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Termine zu Veranstaltungen und Events am Gardasee.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare