Eine Legende kehrt zurück. Die Hotels am Gardasee, einer der bekanntesten Ferienregionen in Italien, bekommen schon bald sehr prominenten Zuwachs. Bei dem Neuling handelt es sich am Gardasee nicht nur um irgendeinen alten Bekannten, sondern streng genommen sogar um den Begründer des Tourismus am Gardasee. Die Geschichte des Gardasees als reizvolle Destination für den Italien Urlaub ist sehr eng mit dem Hotel Lido Palace in Riva del Garda verknüpft. Bereits im Jahr 1899 eröffnete das Hotel Lido Palace am Gardasee unter eben diesem Namen. Ab Mai 2011 soll die ruhmreiche Vergangenheit des 5-Sterne-Hotels am Gardasee neu aufleben und rund um Riva del Garda den alten Glanz vergangener Tage versprühen.
In jahrelanger und mühevoller Kleinarbeit mit viel Liebe zum Detail wurden im Hotel Lido Palace am Gardasee 42 Zimmer und Suiten gestaltet, die beim Italien Urlaub im Alpenvorland auch höchsten Ansprüchen genügen sollen. Bei einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 15 Millionen Euro wurde nicht nur der bestehende Altbau von Grund auf renoviert, sondern der historische Teil des Hotel Lido Palace noch um ein weiteres Stockwerk ergänzt. Das luxuriöse Hotel in Riva del Garda beherbergt unter anderem ein Restaurant, einen üppigen Wellness & Spa-Bereich, ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot im weitläufigen Außenbereich sowie natürlich direkten Zugang zu exponierten Badestellen am Gardasee. Ein Doppelzimmer im Hotel Lido Palace am Gardasee wird in der günstigsten Kategorie für rund 350 Euro pro Nacht zu haben sein.
Auch wenn das Lido Palace eines der ersten Hotels am Gardasee war und der Tourismus in der Gegend im vorvergangenen Jahrhundert dadurch erst richtig salonfähig wurde, sollte der Stern des Hotels nur wenige Jahre glühen. Von den Nachwehen der beiden Weltkriege erholte sich das Hotel Lido Palace in Riva del Garda nicht mehr wirklich - zu groß war die meist preisgünstigere und in Zeiten klammer Kassen stärker nachgefragte Konkurrenz inzwischen geworden. Trotz des Scheiterns im Jahr 1995 dem Hotel zu altem Glanz zu verleihen ließen sich die Eigentümer des Hotels nicht entmutigen und werden jetzt mit einigen Jahren Verspätung doch noch für ihr außergewöhnliches Engagement belohnt.
Kai Rebmann
Datum: 16.02.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare