Schon sehr früh im Jahr beginnt am Gardasee die Bergsaison. Diese dauert bis spät in den Herbst an. Groß ist das Tourenangebot rund um den Sonnen verwöhnten See im Hinblick auf Klettersteige. Von sportlich-kühnen, nur mit einem Drahtseil versehenen Felsanstiegen, bis hin zu den gesicherten Wegen führen diese Angebote. Viele Anbieter möchten diese sonnigen Aussichten den Kunden nicht vorenthalten und werben deshalb auch schon heute bei Minus-Temperaturen für die wärmeren Tage, die sich bald wieder einstellen werden. Dabei stehen neben dem Klettern an sich auch die typisch italienische Küche, eine üppige Vegetation, das quirlige Gewühl in Torbole und Riva sowie das pittoreske Panorama auf den Gardasee auf dem Programm.
Einfache Steige stehen meistens zu Beginn der Tour auf dem Programm. Hier kann man sich mit den Techniken und den Grundbegriffen des Klettersteigens vertraut machen. Da es sich bei den Klettersteigen nicht um simple Wanderwege handelt, sollten alle interessierten Bergerfahrung, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und eine gute Kondition an den Tag legen. In diversen Hotels kann zwischen den Kletterpartien am Gardasee übernachtet werden. Bei den verschiedenen Anbietern kann man sich dann weitere Informationen im Hinblick auf die Tour, wie beispielsweise in Bezug auf Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad und Tagesablauf, einholen. Viele Anbieter bieten den Bergerfahrenen eine abenteuerliche Klettersteigwoche rund um den Gardasee an. Dabei handelt es sich um Spezialisten, die im Hinblick auf Beratungspersonal, den Bergtour-Führern und Reisequalität ihre Kunden in gute Hände geben. Wer sich gerne am und im Berg aufhält, der wird eine Klettersteigwoche am Gardasee so schnell nicht vergessen.
Datum: 18.01.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare